Aus den Bandklassen-Beiträgen konnten im vergangenen Halbjahr einige wichtige Anschaffungen gemacht werden, die die Qualität des Unterrichts stetigverbessern.
Für den theoretischen Unterricht wurden für alle Schüler Arbeitshefte und Notenhefte angeschafft. Somit ist ein strukturiertes Arbeiten mit hochwertigem Unterrichtsmaterial optimal möglich. Den Schülern verschaffen die Hefte zugleich einen Überblick über die wichtigsten Inhalte im Bereich der allgemeinen Musiklehre und erleichtert ihnen ein geordnetes Arbeiten.
Zudem wurden für den praktischen Bandklassen-Unterricht neue Noten und auch aktuelle Liederbücher gekauft.
Hinzu kamen zahlreiche neue Instrumente, sowie die ständige Reparatur von defektem Instrumentarium.
Im zweiten Halbjahr ist es geplant, einen dritten Lehrer für den Instrumental-Unterricht zu gewinnen. So könnten die Schüler in noch kleineren Gruppen unterrichtet werden, was der individuellen Förderung und der Differenzierung (je nach Leistungsstand des einzelnen Schülers) sehr förderlich wäre. Außerdem dürfen sich die Schüler auf den bayerischen Bandklassen-Wettbewerb im Mai freuen, der dieses Jahr in Würzburg auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfinden wird. Die Kosten dafür werden über den Bandklassen-Beitrag finanziert.
Anschaffungen für die Bandklasse im vergangenen Halbjahr im Überblick:
- neues Notenmaterial und neue Liederbücher
- Arbeitshefte für denMusikunterricht
- Notenhefte für denTheorie-Unterricht
- neues E-Piano für denUnterricht
- neues Schlagzeug für denUnterricht
- neue E-Gitarren, E-Bässe und Keyboards für das Üben zuHause
- 2 neue Stimmgeräte undPlektren
- Reparaturen von defekten Instrumenten
Das musische Profil der RSS
Ganzheitliche Bildung: Persönlichkeitsentwicklung durch Musik
Bildung sollte nicht nur reine Wissensaneignung sein, sondern muss den Menschen ganzheitlich, also auch emotional, fördern und bilden.
Wie kein anderes Fach wird gerade Musik diesem Bildungsauftrag gerecht.
Ein großes Anliegen ist es uns, die Schüler durch musikalische Aktivitäten, durch gemeinsames Musizieren und durch das Auftreten vor Publikum in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Teamfähigkeit, ihrem Verantwortungsbewusstsein und somit in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Dabei versuchen wir stets, den Erwerb dieser Schlüsselkompetenzen mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren zu verbinden.
Bandklassen in den 5. und 6. Jahrgangsstufen
Die Schüler erhalten bei uns die Chance, in den 5. und 6. Klassen am Klassenmusiziermodell „Bandklasse“ teilzunehmen. Diese besondere Form des Musikunterrichts räumt dem praktischen Musizieren einen großen Stellenwert ein und ermöglicht es so, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden. Jedes Kind, das für die Bandklasse angemeldet ist, erhält dabei die Möglichkeit, ein Bandinstrument kostenlos von der Schule auszuleihen.
Im Musikunterricht werden dann die Grundlagen auf diesem Instrument erlernt und innerhalb der Schulklassen-Band direkt angewandt.
Bei zahlreichen Veranstaltungen, u. a. bei der Rocknight der RSS und dem Bandklassenfestival in München, präsentieren die jungen Rocker ihre erarbeiteten Songs auch der Öffentlichkeit.
Musik als Haupt- und Abschlussprüfungsfach in den Jahrgangstufen 7-10 (Wahlpflichtfächergruppe IIIb)
Die RSS zählt zu einer der wenigen Realschulen in Bayern, an der Musik innerhalb des IIIb-Zweigs auch als Hauptfach gewählt werden kann.
Instrumental und Vokalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Schweinfurt
Wenn ein Schüler sich für die Wahlpflichtfächergruppe IIIb entscheidet, erhält er staatlich geförderten Instrumental- bzw. Vokalunterricht (22,5 Minuten pro Woche). Dieser wird sowohl von Musiklehrern unserer Schule, als auch von Lehrern der Musikschule Schweinfurt unterrichtet.
Die staatliche Förderung des Unterrichts kann nur zu Beginn jedes Schuljahres erfolgen.
Ensemblearbeit und Wahlfachangebot
Im Bereich der Musik überzeugt die RSS auch mit einem breit gefächerten Wahlfachangebot, in dem die theoretischen Inhalte des Musikunterrichts vertieft und praktisch angewandt werden können.
Im Schuljahr 2016/17 können die Schüler am Wahlfach Schulband, Percussion (Musizieren mit Rhythmusinstrumenten) und Chor und Instrumental-AG (projektbezogen) teilnehmen.
Besonders für Schüler der Bandklassen und des IIIb-Zweigs bieten diese Ensembles eine perfekte Ergänzung zum Instrumental- bzw. Vokalunterricht.
Konzerte, Exkursionen, Projekte
Ergänzt wird der Musikunterricht durch zahlreiche Konzerte, Exkursionen und Projekte.
So zählen z.B. die Schonunger Weihnacht, der Vortragsabend der Musikklassen und die Rocknight der RSS seit einigen Jahren zu den musikalischen Höhepunkten, bei denen die Schüler stets mit großer Freude und viel Stolz ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein ganz besonderes Highlight stellt auch das jährliche Bandklassen-Festival in München dar. Bandklassen aus ganz Bayern kommen hier zusammen und treten in einem Wettbewerb gegeneinander an. Die RSS konnte dabei im vergangenen Schuljahr sogar den 1. Platz belegen.
Inhaltliche Informationen zur Wahlpflichtfachgruppe IIIb:
Aktuelles aus der Bandklasse
Der Bandklassenbeitrag kann durch Mithilfe des Fördervereins in diesem Schuljahr von 75€ auf 60€ reduziert werden.
Bitte überweisen Sie den Bandklassen-Beitrag für das 1. Schulhalbjahr 2018/19 in der 5. und 6. Jahrgangsstufe bis zum 06. Oktober 2018: 60€
Der Betrag für das 2. Schulhalbjahr 2018/19 (März-Juli) ist dann Anfang März zu entrichten: 60 Euro.
Kontoverbindung:
Sparkasse
IBAN: DE38 7935 0101 0021 6594 20
Verwendungszweck:
Klasse, Name des Kindes, Bandklassenbeitrag 1. oder 2. Schulhalbjahr 2018/19
Die Bandklasse - Grundlegende Informationen
Die Bandklasse ist eine spezielle Form des Musikunterrichts in der 5. und 6. Jahrgangsstufe, bei der die Schüler eine zusätzliche Musikstunde am Vormittag erhalten (regulär nur zwei).
Das Bandklassenkonzept misst dem praktischen Musizieren verstärkte Bedeutung zu und ermöglicht es so, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden.
Die Schüler haben hierbei die großartige Möglichkeit, kostenlos ein Bandinstrument von der Schule auszuleihen.
Der Unterricht ist eine Kombination aus Theorie (Allgemeine Musiklehre, Musikgeschichte etc.), Instrumentalunterricht in Kleingruppen (bei mindestens zwei Lehrern) und Bandpraxis.
Beim gemeinsamen Musizieren werden nicht nur musikalische, sondern auch soziale Fähigkeiten Ihres Kindes in besonderer Weise gefördert.
Wer im Laufe der beiden Jahre in der Bandklasse so richtig Lust auf´s Musikmachen bekommen hat, kann in der Klasse mit anderen zusammen privat eine Schülerband gründen oder seine Fähigkeiten auf dem Instrument durch Unterricht z. B. an der Musikschule noch verbessern.
An der Realschule Schonungen können die erlernten Grundkenntnisse und das geweckte Interesse am aktiven Musizieren ideal im Musikzweig ab der 7. Jahrgangsstufe fortgeführt, ausgebaut und erweitert werden. Außerdem ist es ab der 7. Jahrgangsstufe möglich, am Wahlfach „Schulband“ teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich (Formular im Sekretariat) bei der Schuleinschreibung.
Die Teilnahme kostet einen Bandklassenbeitrag (120Euro/Schuljahr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:
Ansprechpartnerin bei Fragen: Sharina Niedermeyer