Wir sind Erasmus +
Erasmus+ ist ein europäisches Programm, welches finanzielle Mittel bereitstellt, um mit Schulen anderer europäischer Länder in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Ein spannendes Unterfangen! Und so beschloss die Staatliche Realschule Schonungen zusammen mit einer Schule aus Tschechien (http://www.zs-sokolov.cz/) und einer Schule aus Ungarn (http://www.refiskolaoh.hu/) einen Antrag zu stellen. Der vielsagende Titel des Projekts lautet: "Enjoy Traditions!" Nun kam die Rückmeldung der Nationalen Agentur für EU-Programme im Schulbereich, dass der Antrag befürwortet wurde! Für unsere Schule heißt das, wir werden in den nächsten zwei Schuljahren die Möglichkeit haben, tschechische und ungarische Traditionen und Schüler kennenzulernen.
Zunächst werden aber die ungarischen und tschechischen Schüler uns einen Besuch abstatten. Kurz nach den Osterferien werden wir sie in Schonungen willkommen heißen, mit dem Ziel Ostern in Deutschland bzw. hier in der Gegend kennenzulernen. Geplant sind verschiedene Aktionen rund um das Thema „Ostern“. Zwischendurch werden wir mit unseren Gästen verschiedenen Freizeitaktivitäten durchführen, denn wir wollen ja nicht nur Traditionen kennenlernen, sondern auch die ungarischen und tschechischen Schüler und Lehrer selbst.
Im nächsten Schuljahr werden wir mit einer Gruppe Schüler Anfang Dezember nach Tschechien fahren, um das dortige Weihnachtsfest und dessen lokale Traditionen kennenzulernen. Zu Beginn des 2. Halbjahres werden wir dann zusammen mit den tschechischen Schülern und Lehrern die ungarische Schule besuchen, um mehr über die Traditionen eines typischen ungarischen Hochzeitsfestes zu erfahren.
Wir versuchen verschiedenste Aktivitäten, wie z.B. die Erstellung von Powerpoint Präsentationen über unsere Schule, Stadt, Gegend, als Vorbereitung auf die jeweiligen Besuche im Fachunterricht einzubetten. Doch zunächst steht die Erstellung eines Logos, welches das Projekt möglichst treffend repräsentiert, im Vordergrund. Weitere Informationen hierzu werden die Projektbetreuer, Frau Reiser und Herr Gemirr, zeitnah auf der Homepage mitteilen.
B. Reiser + M. Gemirr, Erasmus+ Koordinatoren