Unsere Schülerbücherei hat noch viel Platz für Bücherwürmer

Infoflyer   +   Büchereiausweis

 

Kreisentscheid beim Vorlesen

„Heute ist ein besonderer Tag und es scheint die Sonne.“ So lauteten die Begrüßungsworte an der Balthasar-Neumann-Mittelschule in Werneck.

Rückblende: Am 11. Dezember 2018 wurde der Sieger des Lesewettbewerbs an unserer Schule ermittelt. Von allen Schülern aus den 6.Klassen konnte Chiara Rösch (Klasse 6a) den 1.Platz für sich erringen. Deshalb wurde sie zum Kreisentscheid eingeladen.

Dieser fand am 25.02.2019 in Werneck statt. Der Kreisentscheid, zu dem die Gewinner des Landkreises geladen wurden, begann um 9.00 Uhr. Insgesamt nahmen elf Vorleser und Vorleserinnen daran teil. Die Jury bestand aus fünf Mitgliedern. „Hohe“ Persönlichkeiten, wie der Bürgermeister von Waigolshausen oder Vertreter vom Rundfunk (Radio Primaton), sowie Eltern und Begleitlehrer waren sehr gespannt, in welche Welt die Jugendlichen sie mitnehmen würden… von „Schattengreifer“  über „Ostwind“ zu Favoriten wie „Gregs Tagebuch“ war alles dabei.

Nach einer kurzen Pause mussten die 11 Teilnehmer aus dem ihnen unbekannten Buch „Das Museum der sprechenden Tiere“ von Helen Cooper (Das extra für den Vorlesewettbewerb geschrieben wurde!) vorlesen. Auch diesen Teil des Vorlesewettbewerbs meisterte Chiara sehr gut. Nun waren die Juroren an der Reihe, den Sieger zu ermitteln. Nach einer längeren Besprechung wurden die einzelnen Jungen und Mädchen namentlich nach vorne gebeten und erhielten ein Buchgeschenk. Der erste Platz sollte zum Schluss bekannt gegeben werden. Die Spannung stieg ins Unermessliche… Wir konnten es kaum glauben, als CHIARAs Name ganz am Ende fiel und sie zur endgültigen Siegerin des Kreisentscheids nominiert wurde!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Chiara ist auch die erste Teilnehmerin (seit dem Bestehen der Staatlichen Realschule in Schonungen), die es soweit geschafft hat. Umso mehr ist die gesamte Schulfamilie stolz auf sie. Am 26.02.2019 darf Chiara ihr Talent bei Radio Primaton gleich unter Beweis stellen und um 7Uhr das Wetter vorlesen.

Dann bleibt nur noch zu sagen: Auf geht´s in die nächste Runde zum Bezirksentscheid in Karlstadt. Wir drücken dir, Chiara, hierfür schon einmal ganz fest die Daumen!

BY

Vorlesewettbewerb 2018

Am 11.12.2018 fand an der RSS der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, bei dem die vier Klassensieger (Nele und Hannes für die 6B und Chiara und Lilly für die 6A) gegeneinander antraten und von einer Jury bewertet wurden, die aus Frau Bayer, Frau Dohlich (Deutschlehrerin der 6A), Herr Tallafuß (Deutschlehrer der 6B), sowie den beiden Schülersprechern Nico und Lars bestand.

 

Frau Bayer erklärte am Anfang alles Wichtige rund um den Vorlesewettbewerb, den es nun schon seit 60 Jahren gibt. So nahmen in diesem Jahr an 70 000 Schulen etwa 600 000 Schüler teil. Dann begann der Wettbewerb: Jede Schülerin und Schüler sollte aus einem selbst gewählten Buch drei Minuten vorlesen. Als erstes las Chiara aus „Chiara und der Sommer der Wildpferde“ vor, danach folgte Lilly mit „Liliane Susewind – Ein Reh allein im Schnee“. Anschließend folgten Nele mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ und Hannes mit „Billionen Boy“. Als kleine Unterhaltungseinlage mussten die überraschten Jurymitglieder in der Zwischenpause aus dem vorgegebenen Buch „Alles was du versäumt hast“ vorlesen. Aus diesem Buch mussten die Kandidaten anschließend zwei Minuten vorlesen. Nach jeder Vorleserunde wurden sie bewertet.

 

Am Ende wurde die Gewinnerin bekanntgegeben: Es gewann Chiara aus der Klasse 6A. Die drei Zweitplatzierten bekamen je eine Tafel fairtrade-Schokolade als Trostpreis. Chiara wurde auch eine Tafel fairtrade-Schokolade überreicht, außerdem bekam sie eine Urkunde und ein Buch überreicht. Die Siegerin wird nach Werneck fahren, um beim Kreiswettbewerb unsere Schule zu repräsentieren und gegen andere Schulsieger anzutreten. Auch wenn keiner unserer Vertreter gewann, wünschen wir Chiara beim Kreisentscheid natürlich viel Erfolg!

 

Die Klasse 6B

 

 

Bundesweiter Vorlesetag 2018

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages veranstaltete unsere Realschule am 16.11.18 einen Aktionstag und lud die Fünftklässler zum Vorlesen ein. Im Rahmen eines Stationenbetriebes stellten Schülerinnen und Schüler aus der 7. Jahrgangsstufe, die selbst begeisterte Leser sind, Texte aus unterschiedlichen Themenbereichen vor.

So konnten ca. 50 Schüler/innen an vier Lesestationen eine Tiergeschichte, ein Märchen und zwei Geschichten zum Nachdenken anhören, wobei die Klassen in je zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Jede Gruppe wurde von den Tutoren durch alle Stationen des Vorleseparcours geführt. Die einzelnen Stationen waren mit je einem/einer Vorleser/in besetzt:

Station 1: „Unser Dackel Willi” (Ronja, 7c)

Station 2: „Das Geheimnis der alten Mühle“ (Melanie, 7a)

Station 3: „Die Welt in Ordnung bringen“ (Sophie, 7c)

Station 4: „Rumpelstilzchen“ (Tobias, 7a)

Im Anschluss an den Lesevortrag fand an jeder Station ein Austausch über die vorgestellte Geschichte statt. Darüber hinaus gab es kleine, thematisch zur Geschichte passende Aktionen, wie z.B. ein Rätsel.

Diese Veranstaltung fand bei allen Beteiligten großen Anklang und hat bei vielen Kindern die Lesemotivation neu entflammt.

Vielen Dank hierfür an die Vorleser/innen und Tutoren!

Galina Bayer

 

Zuwachs bei den Lesekisten

Für jede Jahrgangsstufe stehen bereits mehrere Lesekisten bereit. Sie beinhalten Bücher und Zeitschriften zu unterschiedlichsten Themen in deutscher und englischer Sprache, die der jeweiligen Klassenstufe zugeordnet sind und deren Anspruchsniveau entsprechen. Auf diesen Fundus kann, beispielsweise in Vertretungsstunden, zugegriffen werden, um das Lesen zu fördern und den Spaß an der Literatur zu wecken.

In diesem Schuljahr wurde die Sammlung um vier neue Kisten erweitert:

Die Dinosaurier: Riesige Langhalsdinosaurier, gepanzerte Pflanzenfresser und kleine, schlaue Jäger – dieses spannende Sachbuch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Dinosaurier. Eindrucksvolle Fotografien und detailgenaue Illustrationen machen die versunkene Urzeitwelt sowie das Leben und Verhalten der geheimnisvollen Echsen für den Leser lebendig.

Haie: Die faszinierende Welt der Meeresjäger – Wichtige Fakten, faszinierende Fotos und alles, was man über Haie wissen will. In welchen Meeren halten sich die Raubfische auf? Welche besonderen Sinne haben sie? Welches ist der gefährlichste Hai?

Pferde und Ponys: Mit diesem Buch ist Wissen mit Spaß garantiert! Wie verständigen sich Pferde untereinander? Welche Ausrüstung braucht man zum Reiten? Mit lustigen Comics, spannenden Rätselfragen und extra Lösungslupe.

Polartiere: Die schönsten Bilder junger Tiere. Eine liebevolle Zusammenstellung von über 100 erstklassigen Fotos zeigt, wie Tierkinder in der faszinierenden Eiswelt der Polargebiete auf die Welt kommen und heranwachsen.

 

5./6. Klasse: Robinson Crusoe

Wer hat nicht schon einmal von Robinson Crusoe, Daniel Defoes wohl berühmtesten Schiffbrüchigen aller Zeiten gehört, der über 20 Jahre auf einer einsamen Insel im Pazifik verbrachte und im Laufe der Zeit zu einem wahren Überlebenskünstler wurde? Wie es ihm gelingt, alle Schwierigkeiten und Gefahren zu überwinden und am Ende den Weg in die europäische Heimat anzutreten, schildert dieses Buch spannend und anschaulich.

 8. Klasse: Radikal

Die Geschichte über den 16-jährigen Schüler Ben ist radikal. Nach einer Reihe von Niederlagen und Enttäuschungen, in einer Situation, die ihm ausweglos vorkommt, findet er Halt und Orientierung in einer Gruppe von Neonazis. Ben gerät in den Sog einer Entwicklung, die er weder aufhalten noch kontrollieren kann. Schonungslos und doch einfühlsam schildert Jana Frey Bens Weg in den "braunen Sumpf". Doch die Abkehr von den zweifelhaften Werten gelingt nicht "mal eben so" ...Ein mutiges Buch zu einem wichtigen und brisanten Thema.

Übrigens: Alle Bücher aus den neuen Lesekisten gibt es auch zum Ausleihen in unserer Schülerbibliothek – Schau doch mal rein!

Lesepass für Jahrgangsstufe 5

Lesepass für die 5.Klässer

Die Lesefähigkeit ist eine der Schlüsselqualifikationen nicht nur für die Schule, sondern auch für das Berufsleben. Leseförderung ist an unserer Schule sehr wichtig. Deshalb beginnen schon unsere Fünftklässer im 1. Schulhalbjahr damit, Familienmitgliedern zweimal wöchentlich Texte aus dem Deutschbuch vorzulesen. Der Umfang der Texte wurde so ausgewählt, dass sie in ca. 10 bis 15 Minuten zu lesen sind. Im 2. Schulhalbjahr wählen die Kinder selbst Texte aus, die im Umfang in etwa den oben genannten entsprechen. Sie können dabei auf Jugendbücher zurückgreifen, aber auch Fachbücher, Magazine, Berichte in Tageszeitungen usw. sind geeignet. Mit einer Unterschrift bestätigt der Zuhörer jeweils, dass der angegebene Text laut vorgelesen wurde.